Am 22. Oktober 2022 findet zum zweiten Mal die „b-in challenge“ (Brantner Innovation Challenge) in Krems statt. Digital Natives, die aktuell eine Hochschule absolvieren und denen die Umwelt am Herzen liegt, können ihre Ideen und Projekte zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ einreichen. Auch in diesem Jahr haben wir hochkarätige Partner mit ins Boot geholt.
Als Gewinn erwartet den Sieger/die Siegerin nicht nur ein Preisgeld von 7.000 Euro sondern eine weiterführende Zusammenarbeit mit Brantner. Einsendeschluss ist der 14. Oktober 2022.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken und Möglichkeiten zu suchen, sie aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Dir liegt unsere Zukunft und Umwelt ebenso am Herzen wie uns und du hast eine Idee, wie man mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Ressourcen sparen kann oder hast eine andere „smarte“ Lösung im Kopf? Dann überzeuge uns mit deinem Konzept und werde Teil der b-in challenge!
Wir suchen innovativen Input zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“.
Die „b-in challenge“ steht Studierenden aller Studienrichtungen aus ganz Österreich, die über 18 Jahre alt sind und unsere Zukunft nachhaltig mitgestalten möchten, offen.
Bewirb dich bis zum 14. Oktober über das Anmeldeformular und lade die Präsentation deines Projektes – bestenfalls inklusive deines Business Case – hoch. Unser Expertenteam prüft alle Einreichungen. Mit ein wenig Glück präsentierst du uns dein Projekt beim Abschlussevent am Samstag, den 22.10.2022 persönlich.
Wie bereits 2020 haben wir auch in diesem Jahr innovative Partner mit ins Boot geholt. Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass die Siegerprämie bei der diesjährigen Challenge mit 7.000 Euro dotiert ist. Die Abfälle von heute sind die Ressourcen von morgen - verändern wir die Welt gemeinsam mit nachhaltigen Ideen.
Am 24. Oktober 2020 fand die erste b-in challenge statt. Die Top 5 Kandidaten und Kandidatinnen präsentierten in der brantner-Halle den acht erfahrenen Jurymitgliedern ihre innovativen Ideen zum Thema Nachhaltigkeit.
Der Gewinner nahm den Brantner-Innnovation-Challenge-Pokal für sein Müllchatbot-Konzept mit nach Hause. Außerdem gewann er noch ein Preisgeld von 1.000 Euro und einen Startplatz bei der #glaubandich-Challenge der Erste Bank.